Die Transformation

Die Hiobsbotschaften aus der Medienwelt haben noch immer Konjunktur. Jetzt hat erneut die Süddeutsche Zeitung angekündigt, Redakteure entlassen zu wollen. Die Medienkrise ist echt.

Die gesellschaftliche und mediale Transformation ist in vollem Gange. Das Nachrichten-, Informations- und Kommunikationsmonopol der klassichen Medien mit ihrem Sender-Empfänger-Modell ist am Ende. Die massenhafte Informationsverbreitung ist demokratisiert.

Interessant ist im Moment die Diskussion um Qualitätsjournalismus auf regionaler bzw. lokaler Ebene. Blogger mit journalistischem Anspruch und journalistischem Background versuchen die Lücken zu füllen, die die Regionalzeitungen an vielen Orten der Republik gerissen haben. Die herkömmliche Form des Journalismus auf dieser Ebene ist bald nicht mehr finanzierbar – in vielen Fällen ist es schon heute soweit.

Das merken die Medienmanager und versuchen, ihre Konkurrenz im Netz klein zu halten und schlecht zu reden. Das allerdings wird die Verlage von Lokal- und Regionalzeitungen nicht retten. Eine intensive Auseinandersetzung mit der neuen Situation, dem neuen Nutzerverhalten und den neuen Angeboten im Netz und darüber hinaus ist notwendig. Zu oft herrschen Angst und Mutlosigkeit bei den Medienmanagern vor.

Zum Glück gibt es positive Beispiele. Diese will ich künftig an dieser Stelle im einzelnen vorstellen. Wenn einer der Leser weitere Beispiele aus seiner Region kennt oder selber ein Protagonist in diesem Feld ist, möge er sich doch bitte melden.

Sehr umtriebig ist in diesem Zusammenhang der Südkurier aus Konstanz. Jetzt ist das Medienhaus mit einer iPhone-Applikation gestartet, die sich durch einen absolut richtigen Ansatz auszeichnet. Der Südkurier bekennt sich hier klar zur Region, zu seinem gesamten Verbreitungsgebiet bis in den kleinsten Winkel. Ganz vorne stehen die Meldungen aus der Region. Das ist das wichtigste Asset einer Lokalzeitung. Dort muss sie gut sein und Präsenz zeigen, auf allen Kanälen. Ein Ausdünnen der Redaktionen auf dem platten Land ist der Anfang von Ende.

Beim Start der App kann die Ortung gestartet werden. Es kann aber auch manuell festgelegt werden, für welche Kommune man sich besonders interessiert. Ein Branchenverzeichnis berücksichtigt den eigenen Standort. Wer beispielsweise nach einem Elektronikmarkt sucht, der kann sich auch die Route berechnen lassen. Übrige Nachrichten, die sonst auch jeder hat, und sich die Nutzer in der Regel von anderen Quellen ziehen, treten klar in den Hintergrund.

Wie groß der wirtschaftliche Erfolg einer solchen Geschichte ist, vermag ich jetzt noch nicht zu beurteilen. Tatsache ist aber: Wer sich mit neuen Angeboten für das Netz oder mobile Endgeräte beschäftigt, bekommt einen anderen Blick auf die Dinge, die man schon seit Ewigkeiten betreibt. Die Transformation kann von dem Besitzstand nicht ferngehalten werden. Die Transformation findet statt, selbst wenn man denkt, man müsse nicht daran teilnehmen.

Flattr this!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.